top of page
  • Grau YouTube Icon
  • Grau Facebook Icon
  • Grau Icon Instagram

26. Dezember

iM KURSAAL BERN

Der Boxing Day findet seit 1969 traditionsgemäss am zweiten Weihnachtstag statt. Der Anlass bringt internationale Profiboxer mit den wichtigsten lokalen Boxerinnen und Boxer in einen Ring. Internationale Bekanntheit erlangte der Schweizer Boxing Day mit dem Auftritt des legendären Muhammad Ali.

Tickets sind jeweils einige Wochen vor der kommenden Veranstaltung online erhältlich:

chervet-main-website.png
Nächster Anlass
Geschichte

HÖHEPUNKT DEs SCHWEIZER BOXSPORTS

Der "Boxing Day" lebt von lokalen Helden. Seit 1969 steigen am Stephanstag alle bedeutenden Schweizer Boxsportlerinnen und -sportler in den Ring. Fritz Chervet, Max Hebeisen und Eric Nussbaum in den 1970er-Jahren, Enrico Scacchia, Mauro Martelli und Sepp Iten in den 1980er-Jahren, Stefan Anghern in den 1990er-Jahren. Nach der Jahrtausendwende dominierte Yves Studer den "Boxing Day". Neben ihm stiegen unter anderen Arnold Gjergjaj, Nuri Seferi, Nicole Boss und Aniya Seki in den Ring. Ab 2012 prägte Alain Chervet den "Boxing Day" und seit 2021 brilliert mit Angelo Peña und Cristhian Martinez eine vielversprechende neue Generation.

ALAIN CHERVET

Der Berner Alain Chervet, Neffe von Fritz Chervet, stammt aus einer Schweizer Boxerfamilie. Er gab 2012 sein Profidebüt am Boxing Day und tritt seither regelmässig zum Hauptkampf des Traditionsanlasses an. 2016 gewann Alain Chervet den IBF Junioren-Weltmeistertitel.

Fritz Chervet

Der Berner Fritz Chervet, "die Fliege" genannt, ist bis heute der erfolgreichste Boxsportler der Schweiz. Der Profiboxer war mehrfacher Europameister der EBU im Fliegengewicht. 1973 duellierte er sich sogar um den bedeutenden Weltmeistertitel der WBA. Fritz Chervet prägte die "Boxing Days" der 1960er- und 1970er-Jahre. Nach seinem Rücktritt als Profiboxer arbeitete er als Weibel im Berner Bundeshaus.

MUHAMMAD ALI

Der US-Amerikaner Muhammad Ali sorgte als mehrfacher und umstrittener Weltmeister für epische Boxsport Klassiker. Mit Charisma und politischem Engagement wurde Ali zum herausragenden Sportler des 20. Jahrhunderts. Der Schwergewichtsboxer trat 1971 am "Boxing Day" zu seinem einzigen Kampf in der Schweiz an.

ENRICO SCACCHIA

Der Berner mit italienischen Wurzeln dominierte die "Boxing Days" der 1980er-Jahre. Scacchias spektakuläre und exzentrische Auftritte begeisterten Medien wie Zuschauer. Unter dem Übernamen "Unser Rocky" lebte er den Traum, aus ärmlichen Verhältnissen zum Box Star aufzusteigen. Betreut von Charly Bühler (Bild) trat Scacchia zweimal zur Europameisterschaft der EBU an.

STEFAN ANGEHRN

Der Thurgauer Stefan Angehrn begeisterte Anfang der 1990er-Jahre die Zuschauer mit seinen Auftritten am jährlichen Traditionsanlass. Später kämpfte der Schweizer zweimal erfolglos um den Weltmeistertitel der WBO und gewann 1997 den interkontinentalen Titel der IBF.

YVES STUDER

Der Freiburger Yves Studer prägte die "Boxing Days" der 2000er-Jahre. Während eines Jahrzehntes begeisterte er die Zuschauer in Bern. Dabei gewann er mehrfach die Europameisterschaft der Nicht-EU Staaten (EBU European Champion External-EU).

Merchandise

Merchandise
bottom of page